Hohe Schrecke  © Thomas Stephan
StartseiteFörderungProjektübersicht

Mit Wassertanks den Fortbestand der Streuobstwiese "Naschgarten" absichern

Projektzeitraum: 03.06.2024 bis 31.12.2024
Gesamtsumme des Projekts: 500 Euro
Eigenanteil: 50 Euro
David-Förderung: 450 Euro

Die Stiftung Leben in der Hohen Börde ist Träger des Streuobstwiesen-Projektes „Naschgarten“ im Gersdorfer Kessel (Hohe Börde). Die Streuobstwiese hat eine Größe von ca. zehn Hektar und wird seit 2021 von einem Ehrenamtlichen betreut und gepflegt. Der Erwerb der Bäume erfolgt über Baumspenden, die Pflanzungen werden ehrenamtlich und fachgerecht durchgeführt und die Spender*innen über Bedeutung und richtige Pflege informiert. Außerdem werden regelmäßig Baumschnittkurse von ausgebildeten Baumwarten für interessierte Bürger*innen angeboten. Zusätzlich findet im Herbst ein gemeinschaftlich organisiertes Streuobstwiesenfest mit einer mobilen Obstpresse statt. Aufgrund der länger andauernden und heißeren Sommer wird eine Wässerung der Jungbäume immer notwendiger. Um den Fortbestand der Streuobstwiese und eine stetige Erweiterung sicherzustellen, werden im Rahmen der Förderung durch die Naturstiftung David zwei 1000l-IBC-Wassertanks, samt Sichtschutz und Pumpen-Anschlussset, angeschafft und am Rand der Wiese platziert.

Kontakt

Stiftung Leben in der Hohen Börde
Bördestraße 8
39167 Hohe Börde OT Irxleben